Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Vera Penkwitt am Sonntag, 09.06.2024 um 08:51

Brandenburg-Anhalt startet durch beim Bundesjungzüchterwettbewerb

Tolle Tage und lange Partynächte liegen hinter den Teilnehmern des diesjährigen Bundesjungzüchterwettbewerbs, der an diesem Wochenende in den altrehrwürdigen Hallen des Haupt- und Landgestüts stattfand. 103 Teilnehmer aus den verschiedenen Zuchtverbänden, lediglich Mecklenburg-Vorpommern war nicht vertreten, hatten den Weg hierher gefunden, um sich im Wettstreit mit den anderen Jungzüchtern der Bundesrepublik zu messen! 

Es galt die vier Teildisziplinen Freilaufen und Freispringen, Theorie, Exterieurbeurteilung sowie Vormustern zu bestreiten. Unterteilt werden die Prüflinge in die Alterklassen I (14-18 Jahre) und II (19-25 Jahre). Die Eingabe und Auswertung der Prüfungsergebnisse erfolgte in diesem Jahr über eine Handy-App. Dies soll zur Vereinfachung beitragen. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Theorie und des Freispringens. Zum Abschluß des Tages wurde das HuL besichtigt, gemeinsam gegessen und die erste Partynacht gefeiert. Der Samstag startete bei bestem Kaiserwetter in der großen Arena mit dem Vormustern, während zeitgleich in der Halle die Exterieurbeschreibung stattfand. Ein aufziehendes Unwetter mit starkem Regen und Hagel sorgte für einen Umzug in die große Halle. Leider war der Wettergott dann nicht mehr gnädig, die restlichen Prüfungen mussten unter das schützende Dach verlegt werden. Die große Siegerehrung wurde zur tosenden Feier, die gejagt wurde von der zweiten Partynacht.

Ein Lob gilt es den tollen Richtern auszusprechen. Georgina Schulze-Lefert, Viktoria Herzog, Christian Harscher und Markus Lämmle kommentierten im Rahmen des Vormusterns jeden Starter auf mehr als fundierte und nachvollziehbare Weise.  Unterstützt wurde das Richterteam hierbei von den Nachwuchsrichtern Jakob Degenhardt und Lukas Weber. So machen Prüfungen Spaß, werden transparent und auch "Nicht-Zucht-Experten" zugänglich gemacht!

Brandenburg-Anhalt wurde zum überragenden Gesamtsieger in der Teamwertung und somit zum Bundeschampion. Das Team aus Baden-Württemberg wird Bundes-Vize-Champion, über Treppchen drei auf dem Podest freuen sich die Holsteiner in diesem Jahr. Super gemacht! Nur so können wir unseren schönen Reitsport und die Zucht nach außen hin optimal präsentieren - Stets zum Wohl des Pferdes.  

Im Rahmen der Siegerehrung wurde zudem noch eine besondere Ehrung durchgeführt: Ulrike Schätzle erhält die Goldene Ehrennadel des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg (PZVBW) aufgrund ihrer Verdienste und ihr Engagement für die Jungzüchter. Der Vorsitzende des PZVBW, Edwin Schuster, lobt ihren Einsatz in den letzten 20 Jahren. Unzählige Veranstaltungen der Jungzüchter wurden durch Schätzle betreut, viele erfolgreiche Baden-Württembergische Jungzüchter stammen aus ihrer Schule. Mittlerweile sind ihre beiden Kinder, Anna und Lukas, aktiv.

Voraussichtlich wird der Bundesjungzüchterwettbewerb in 2025 in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Nun gilt es aber erst noch, sich perfekt vorzubereiten für die Weltmeisterschaft der Jungzüchter, die Anfang Juli in Dänemark durchgeführt wird.  

 

Podestplätze sicherten sich das Team aus Brandenburg-Anhalt, Baden-Württemberg und Holstein. / © _natural_golden_

Vera Penkwitt (Redakteurin)

Die Agrarwissenschaftlerin ist aktive Reiterin, Züchterin und Ausbilderin. Ihr Herz schlägt für die Dressurpferdezucht und als ausgebildete Osteopathin für Pferde zudem für die Medizin.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...