Warendorf: Fünf- und sechsjährige Vielseitigkeitspferde
Cool Tonic, Daroca de Rioja und Kasparov springen als Sieger der ersten Qualifikation direkt ins Finale ein

Nachdem in den anderen Disziplinen bereits die ersten Vorentscheidungen gefallen waren, hieß es heute bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auch für die Vielseitigkeitspferde sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Im Feld der Fünfjährigen gelang dies vom Feinsten der westfälisch von Helmut Bergendahl gezogenen Cool Tonic von Crusoe aus einer Templer xx -Mutter. Unter dem Sattel der Olympiasiegerin von 2021 und hocherfolgreichen Ausbilderin junger Pferde, Julia Krajewski, konnte die schicke dunkelbraune Stute (B.: BG Plagmann und Krajewski) das aus Thies Kaspareit, Jürgen Mönckemeyer und Robert Sirch bestehende Richtergremium auf ganzer Linie überzeugen. Die glatte und sehr verdiente 10 gab es für die Rittigkeit, jeweils die 9,5 für Springmanier und -technik, sowie für den Gesamteindruck. Mit der 9 für die Galoppade verblieb ein Endergebnis von 9,5, was den Sieg in der ersten Abteilung der Prüfung und selbstverständlich den direkten Einzug ins Finale bedeutete. Mit einer Wertnote von 8,9, zu der dreimal die 9 für Rittigkeit, Springen und den Gesamteindruck beitrugen, positionierte sich die, von Anna Siemer gekonnt in Szene gesetzte, Stine Bo (Signum xx/Carismo, Hann.) aus der Zucht von Helmut Böttcher (B.: ZG Böttcher GbR) auf Platz zwei im Ranking. Der dritte Platz ging mit einem Gesamtresultat von 8,8 an die, ebenfalls von Julia Krajewski gerittene DSP- Stute Ajana von Karajan aus einer C-Trenton Z-Mutter. Die von Eckhard Kögler in Sachsen-Thüringen gezogene und im Besitz des Gestüts Fohlenhof stehende, dunkelbraune DSP-Stute erhielt sowohl für die Galoppade als auch für Rittigkeit und den Gesamteindruck als Vielseitigkeitspferd die glatte 9.
Mit insgesamt 46 Starterpaaren, von denen drei im Gelände ausschieden oder aufgaben, wurde die Prüfung in zwei Abteilungen gewertet, wobei sich in Abteilung zwei die Diacontinus-Tochter Daroca de Rioja (MV Con Sherry) an die Spitze setzten konnte. Einfühlsam vorgestellt von Libussa Lübbeke erhielt die, von Georg Ludzuweit hannoversch gezogene, Stute (B.: Martin und Annelie Lübbeke) für Springmanier und Rittigkeit die 9,5, was mit zweimal der 9 für die Galoppade und den Gesamteindruck ein Ergebnis von 9,3 bedeutete. Mit einer Gesamtnote von 8,9 galoppierte Chocorado (Conthargos/Diarado) unter Ben Leuwer aus der Zucht der ZG Eva und Axel Hartmann, OS (B.: Axel Hartmann) auf Platz zwei. Die 8,7 brachte der, von Antonia Baumgart gekonnt durchs imposante Warendorfer Gelände pilotierten, Karajan- Tochter Kelly Rose (MV Diar Noir, Westf.) aus der Erfolgszucht von Helmut Bergendahl den dritten Rang ein. Die, im Besitz von Dietrich und Andrea Baumgart stehende sprunggewaltige Stute konnte unter anderem mit der 9,0 im Gesamteindruck punkten. Ebenfalls mit einer Gesamtnote von 8,7, Platz drei und einem Finalticket wurde für eine saubere Vorstellung unter dem Sattel von Anna Siemer Come on Chuck (Casiro I/Serano Gold), gezogen von Nicole Dannemann (B: Beate Hohnfeldt), belohnt.
Insgesamt konnten sich mit der Regelung 25 Prozent + fünf 17 Paare in dieser Prüfung für das Finale qualifizieren.
Ebenfalls ihren, für einige zumindest in diesem Jahr, ersten Auftritt auf der, von Karl-Heinz Nothofer konzipierten Geländestrecke, hatten die sechsjährigen Vielseitigkeitspferde ab dem frühen Nachmittag. Kein Vorbeikommen gab es hier an einem Nachkommen des Karajan M aus der Zucht von Friedrich Thiesse. Unter Calvin Böckmann zeigte Kasparow (MV Diacontinus, Hann., B.: Calvin, Roger, Simone, Liam und Jason Böckmann) seine Qualität und sicherte sich sowohl in der Galoppade, die, trotz der sommerlichen Temperaturen enorm kraftvoll bis ins Ziel blieb, als auch im Gesamteindruck die starke 9,5, was mit jeweils der 9 für Springmanier und Rittigkeit ein Gesamtergebnis von 9,2 und den Einzug ins Finale bedeutete. Mit der glatten Neun und damit dem zweiten Platz im Ranking wurden die Ritte von Anna Siemer und Blue Chip (Balous Bellini M/Ituango xx, Westf., Z.: Jutta Reutter, B.: Christian Siemer) sowie Paolo Mario de Simone und Karlo (Karajan/Contendro I, Hann., Z.: Johann Quast, B.: BG Sühling u. Sohn) belohnt.