Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Freitag, 20.09.2024 um 20:49

Der Freitag des 40 Jahre Jubiläums des AWÖ Bundeschampionates!

Die ersten Schärpen sind vergeben!

Die ersten Schärpen sind vergeben - Bei den 4-jährigen dressurbetonten Jungstuten stand „Kings Lady“ dem ersten Rang.  /  © Viktoria Hainzl

Das goldenen Wochenende österreichischer Pferdezucht hat begonnen! Erneut werden im Rahmen von „Sport- und Zuchtbewerben“ die Besten ihrer Jahrgänge ermittelt. Nachdem bereits am Donnerstagabend die springbetonten Jungstuten mit der Teilprüfung „Freispringen“ das Championat eröffnet hatten, folgte am heutigen Freitagmorgen der Grundwettbewerb der springbetonten Jungstuten. Von den angetretenen sechs Stuten konnten sich vier für das Finale am Abend qualifizieren. Den Gesamtsieg konnte sich, die Siegerin der Teilbeurteilung „Freispringen“ sichern.

Die neue Bundeschampionesse der springbetonten Jungstuten heißt somit „Laverdina“, v. Lord Perry W ElH. aus der Zucht von Christoph Wörgötter (T).

Dressurbetonte Bundesjungstuten (3-jährig):

In der Kategorie der dressurbetonten 3-jährigen Jungstuten konnten sich aus dem Grundbewerb acht Stuten fürs Finale qualifizieren. Den Gesamtsieg sicherte sich die ehemalige AWÖ Fohlenchampionesse: „Viva la Vida Loca“, v. Viva Gold – Fiderbach – French Kiss, aus der Zucht der Familie Rainer aus Maria-Alm (SBG).

 

Der Richterkommentar von Dr. Carina Krumbiegel: „Vom ersten Augenblick an hat sie uns in ihren Bann gezogen. Immer kraftvoll abfußend - immer ins bergauf - harmonisch konstruiert – TOLLE STUTE!“

Dressurbetonte Bundesjungstuten (4-jährig):

Bei den 4-jährigen dressurbetonten Jungstuten wurde es am Abend für fünf Endringstuten spannend. 2023 stand „Kings Lady“ noch auf Rang zwei bei den Bundesjungstuten. Nun weiter gereift konnte sich die Stute aus der Zucht von Familie Pfister aus Stummerberg (T), abstammend von Bon Courage PrH. – Feedback – Daros auf den ersten Rang setzen. Dr. Helmut Feigl über die Stute: „Das geht fast nicht besser! Tragkraft, Mechanik, Körperschluss – diese Stute lässt keine Wünsche offen!“

Reitponystuten:

Ins Finale der Reitponystuten konnten zwei von fünf angetretenen Stuten einziehen. Hier ging der Titel an die aus der Zucht von Johann Rainer aus Eberschwang (OÖ) stammende „Jovita“, v. Cadeaux du Ciel PrH. – Scampolo.

Alle Ergebnisse der „Zuchtbewerbe“ findet man auf www.a-pferde.at !

Auch im Rahmen der „Sportbewerbe“ konnten die A-Pferde mit Top-Leistungen aufzeigen. Alle Ergebnisse der heutigen Sportbewerbe Dressur und Springen findet man auf www.ihremeldestelle.at . Das Tagesergebnis aus der Vielseitigkeit ist auf online.turnier-meldestelle.com zu finden.

In der Kategorie der dressurbetonten 3-jährigen Jungstuten sicherte sich „Viva la Vida Loca“ den Gesamtsieg.  /  © Viktoria Hainzl
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...