Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Nele Marie Hörster am Mittwoch, 29.01.2025 um 09:34

DSP-Galaabend: Ehrungen und Wohltätigkeitsaktion

Horst von Langermann wurde für seine Tätigkeiten geehrt und gedankt. / © PM

Ehrungen von Horst von Langermann und Detlef Schwolow

Der Galaabend anlässlich der DSP-Hengsttage in München-Riem am vergangenen Wochenende hatte neben den berittenen Darbietungen beeindruckender Hengste im Dressur- und Springsattel, vor der Kutsche, an der Hand und als Teil einer Show auch weitere Highlights auf dem Programm. So wurden Horst von Langermann und Detlef Schwolow für ihre herausragenden Verdienste geehrt, wenn sie auch selbst bis zum Abend nichts davon wussten. Langermann, der frisch 65 Jahre alt wurde und vor kurzem von der FN mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet wurde, spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Zuchtbuchs für das Deutsche Sportpferd und der Zusammenarbeit und Fusion der Zuchtverbände. Bis Ende 2024 war der Mecklenburger als Geschäftsführer des Pferdezuchtverbands Brandenburg-Anhalt tätig. Und nicht zuletzt gehörte er zum Kreis der weitsichtigen Verantwortlichen, die das Zusammenwachsen der einstigen AG Süddeutscher Pferdezuchtverbände – heute die AG Deutsches Sportpferd – unterstützten und begleiteten.

Detlef Schwolow erhielt für seine Tätigkeiten die DSP-Ehrennadel in Gold. / © PM

Schwolow, der 2021 ebenfalls mit der Gustav-Rau-Medaille ausgezeichnet wurde, hat sich durch sein Engagement in der Ponyzucht, der Reitausbildung und seine ehrenamtliche Arbeit einen Namen gemacht. Neben seiner Tätigkeit als Gestütleiter baute Schwolow sich in seiner Heimat in Dallgow im Havelland einen eigenen Pensions- und Reitbetrieb auf und machte sich vor allem durch seine erfolgreiche Ponyzucht und -hengsthaltung einen Namen. In seinem ehrenamtlichen Engagement war er zunächst als Vorstand für die Ponyzucht in Berlin-Brandenburg und nachher Stellvertretender Vorsitzender des neugegründeten Verbandes Brandenburg-Anhalt. Seit acht Jahren ist Detlef Schwolow auch im Vorstand der AG Deutsches Sportpferd aktiv und betreut bis heute beim DSP als Vorsitzender der Abteilung II den Bereich Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen. Auch wenn Schwolow selbst entschied bei den kommenden Neuwahlen nicht mehr für das Amt zur Verfügung zu stehen, wollte das DSP-Team ihn gebührend verabschieden. Und so erhielt Detlef Schwolow, begleitet vom frenetischen Applaus seiner DSP-Freunde, die höchste Auszeichnung, die DSP zu vergeben hat: Carsten Grill, Vorsitzender der AG Deutsches Sportpferd und Stellvertretender Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht, steckte ihm die DSP-Ehrennadel in Gold ans Revers.

18.500 Euro für den guten Zweck

Der Charity-Pferdeanhänger konnte für 18.500 Euro versteigert werden. / © PM

Ihren Ursprung fand die Wohltätigkeitsaktion beim DSP-Stutenchampionat vergangenen Jahres. Anlässlich dieses hat der DSP-Partner Böckmann als großzügigen Ehrenpreis ihre Pferdeanhänger für die Championessen bereitgestellt. Einen dieser Anhänger gewann die erfolgreiche Reiterin und Züchterin Julia Voigtländer aus Berlin. Sie hatte die Idee den Anhänger für wohltätige Zwecke zur Verfügung stellen zu wollen und ging mit der DSP-Gemeinschaft ins Gespräch. Gemeinsam holten sie noch den Fußballstar Thomas Müller, welcher als Pferdezüchter und durch die Kooperation seines Gestüts Wettlkamp mit dem Zuchthof Wadenspanner auch als Hengsthalter bekannt ist, mit an Board der Aktion. Thomas Müller selbst engagiert sich seit mehr als einem Jahrzehnt für die Stiftung Nicolaidis YoungWings, die unter anderem Kindern und Jugendlichen nach dem Tod ihrer Eltern hilft, die Trauer zu bewältigen. Der Spendenzweck der Aktion war gefunden und so schließte sich der Kreis als Müller den Anhänger bei seinem Besuch der DSP-Hengsttage signierte. Im Rahmen des Galaabends wurde dieser zugunsten der Stiftung versteigert. Bei 18.500 Euro fiel der Hammer und der erfolgreiche Züchter Johannes Gaab aus Rainau in Baden- Württemberg sicherte sich diesen ganz besonderen Pferdeanhänger.

Und auch die Hengste wurden geehrt.

Decurio trägt von nun an den Titel "Elitehengst". / © PM

Die verdienten Hengste erhielten ihre herausragenden Leistungen Ehrungen und Auszeichnungen. Die höchste Auszeichnung, der das DSp zu vergeben hat, der Titel „Elitehengst“ ging an Decurio, einen 17-jährigen lackschwarzen Hengst aus dem Sächsischen Landgestüt Moritzburg, der sowohl selbst in der schweren Dressurklasse hocherfolgreich war als auch rund 200 Nachkommen hervorgebracht hat, die als Turnierpferde eingetragen sind, darunter den wohl bekanntesten und erfolgreichen Sohn DSP De Sandro. Zusätzlich wurde der Diamant-Preis an den Züchter des bei einer DSP-Körung gekörten, nach Ranglistenpunkten erfolgreichsten in der vergangenen Saison siebenjährigen Springhengst. Dieser war in diesem Jahr Askapino, einen Sohn des Askari und Halbbruder der Weltmeisterin DSP Alice, der unter dem Sattel von Felix Ewald alterentsprechend bereits in Klasse M** hocherfolgreich war. Prämien wurden an weitere Hengste vergeben, die besondere Erfolge im Sattel vorzuweisen hatten. Darunter der sechsjährige DSP Dream Royal, Siegerhengst der DSP-Körung 2022 und erfolgreicher Bundeschampionats-Finalist, sowie der ebenfalls sechsjährige Arezzo Gold, der sich als Sieger seines Sporttests in München und im Bundeschampionat 2024 bewies. Weitere Prämien erhielten der vierjährige Hannoveraner Elton von Emerald van het Ruytershof-Ludwig aus Marbach und der fünfjährige Boccacio des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt/Dosse. Auch Alpha Centauri ebenso aus Neustadt/Dosse und Unit von der Hengststation Verworner wurden aufgrund ihrer sportlichen Erfolge ausgezeichnet und prämiert.

Die Auszeichnung des Diamant-Preises geht an den Züchter Kevin Gotthard aus Neustadt/Dosse des erfolgreichen Springhengstes Askapino. / © PM

Nele Marie Hörster (Redakteurin)

Studierte Betriebswirtin und ausgebildete Pferdewirtin mit Fachschwerpunkt Pferdehaltung und -service. Unterwegs mit Know How zu Social Media und einem großen Interesse an eigentlich allem, was den Pferdesport ausmacht – insbesondere aber an Dressurausbildung und -sport. Im Sattel aktuell primär in der Jungpferdeausbildung aktiv und bisher auf Turnieren bis Klasse L* erfolgreich.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...