Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Stephan Bischoff am Mittwoch, 19.02.2025 um 14:37

Positiver Medikationsfall beim "Schaufenster der Besten"

Hengst positiv auf Meloxicam getestet.

Positiv auf den Wirkstoff Meloxicam getestet wurde mit A- und B-Probe der gekörte Sohn des Quaterback - Damsey ausgestellt durch die Stiftung BHLG Neustadt. / © Bischoff

Wie der Pferdezuchtverband Brandenburg – Anhalt e.V. auf seiner Homepage vermeldet, gab es beim Schaufenster der Besten im Januar 2025 einen positiven Medikationsfall. Der Verband teilt dazu mit:

„Im Rahmen des Schaufensters der Besten werden seit einigen Jahren alle gekörten Reitpferdehengste einer routinemäßigen Medikationskontrolle unterzogen. Diese Untersuchungen haben einen Befund hervorgebracht. Bei der Katalognummer Nr. 41 von Quaterback x Damsey (Aussteller Stiftung BHLG Neustadt) kam es zu einer unerlaubten Medikation mit dem Wirkstoff Meloxicam. Unerlaubte Medikation ist die Verwendung von Substanzen, die in der Liste II der ADMR aufgeführt sind. Außerhalb einer Körveranstaltung können diese Substanzen zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Werden sie im zeitlichen Zusammenhang mit der Körung eingesetzt, wird dies als Regelverstoß gewertet. Der Aussteller, das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse), hat sein Recht auf Öffnung der B-Probe in Anspruch genommen, die ebenfalls positiv war. Die entsprechenden Schritte nach den Medikationsbestimmungen der DSP-Körordnung sind eingeleitet. Das Körurteil wird mit sofortiger Wirkung aberkannt, sowie eine Sperrfrist von sechs Monaten zur Wiedervorstellung des Hengstes wirksam. Die weitere Vorgehensweise wird durch eine Schiedskommission bearbeitet.“

Bereits im Jahr 2023 war es zu einem positiven Medikationsfall mit dem Wirkstoff Sulfadimethoxine beim Schaufenster der Besten bei dem Hengst, Katalognummer Nr. 23 von Askari x Cellestial (Aussteller Stiftung BHLG Neustadt) gekommen. Bei dem in diesem Jahr gefundenen Wirkstoff Meloxicam handelt es sich um ein sogenanntes NSAR, also ein nichtsteroidales Antirheumatikum, das bei Pferden zur Linderung von Entzündung und Schmerzen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird.

Stephan Bischoff (Redaktionsleitung)

Redaktion Züchterforum, Pferdefotograf und Journalist, der sich auch vor unangenehmen Themen nicht scheut. Stets mit einem offenen Ohr für Züchter, Leser und Pferdefreunde.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...