Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 30.03.2025 um 11:42

Holsteiner Frühjahrskörung & Frühjahrsauktion

Fünf Hengste zugelassen

Casall de Cord v. wurde in Elmshorn gekört. / © Bugtrup

Den Auftakt der Holsteiner Hengsttage im Elmshorn machte am Samstagmittag die Frühjahrskörung. Fünf neue Vererber haben von der Körkommission um Zuchtleiter Stephan Haarhoff grünes Licht erhalten und tragen fortan das Prädikat gekört. 
 
Zum einen sind es vier Dreijährige, die die Körkommission von sich überzeugen konnten. Unter ihnen Cor Victor v. Corniolo-Casall, Stamm 2472, aus der Zucht und dem Besitz von Dr. Antonio Conde (Wöhrden). Stephan Haarhoff war vollen Lobes für den Hengst und bescheinigte ihm neben einem „herrlichen Gesicht gepaart an einen tollen Ausdruck, eine sehr gute Abwicklung des Sprunges – vor allem, wenn es höher wurde“. Ebenfalls zugelassen wurde Casall de Cord v. Casall-Accord II, Stamm 18A1. Jörg Kröger aus Quickborn zeichnet sich züchterisch verantwortlich für dieses Nachwuchstalent. „Einer der wohl auffälligsten Typen am heutigen Tage. Ein Pferd mit großen Linien und ganz leichter Aufmachung, der auch am Sprung von sich zu überzeugen wusste“, urteilte der Zuchtleiter. Der dritte im Bunde ist Zuccatoki v. Zuccero HV-Catoki, Stamm 104A, den Harm Thormählen (Kollmar) gezüchtet und ausgestellt hat. „Hier sahen wir einen richtigen Sportler mit ganz viel Kraft und einem herausragenden Vorderpferd, toller Halsung und einem starken Rücken, der am Sprung mit viel Bascule und Abdruck ausgestattet ist“, schwärmte Stephan Haarhoff von diesem Schimmel. Semper fi (KWPN) v. Mylord Carthago-Grandorado TN (W. B. J. Platzer, NED-AK Nieuw Schoonebeek) wurde ebenfalls zur Zucht zugelassen. 
 
„Das Niveau in diesem Jahr war bei unserer Frühjahrskörung sehr erfreulich. Insbesondere die Dreijährigen überzeugten durchweg am Sprung. Und auch der uns präsentierte, bereits sieben Jahre alte Dressurvererber Sky v. Sezuan aus dem Gestüt Schönweide hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Er hat mit seinen drei sehr guten Grundgangarten brilliert“.

 

39. Holsteiner Frühjahrsauktion: Million Dollar-Sohn wird Preisspitze

Am Samstagabend, den 29.03. ist zudem die Holsteiner Frühjahrsauktion zu Ende gegangen. Die meisten Begehrlichkeiten weckte die Katalognummer 114, Mr. Cheeky v. Million Dollar-Diarado, Stamm 703, aus der Zucht von Michael Rump (Beidenfleth). Ausgestellt wurde der dunkelbraune Wallach von Yannick Lembke (Süderlügum). Für 44.250 Euro sicherten sich Online-Bieter den Sechsjährigen, der bereits Erfolge in Springen bis 1,10 Meter vorweisen kann. 

Zum Preis von 38.000 Euro wechselte die Katalognummer 101, der fünfjährige Ancelotti v. All Star-Calido I, Stamm 890, vom Zuchthof Hollen aus Oyten den Besitzer. Ancelotti, der ebenfalls schon erste Platzierungen gesammelt hat, wird seine Reise in die USA antreten. Und die Katalognummer 16, Ziro v. Zuccero HV-Dinken, Stamm 569, aus der Zucht und dem Besitz von Sören von Rönne aus Neuendeich kostete 37.500 Euro. Der dreijährige Schimmelhengst wird zukünftig in Ungarn zuhause sein. Die Pferde kosteten im Schnitt rund 25.000 Euro. 

Preisspitze der Holsteiner Frühjahrsauktion: Mr. Cheeky v. Million Dollar. / © Bugtrup
Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...