Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Petra Krayl am Mittwoch, 14.05.2025 um 14:16

Neuer Vorstand im Amt

(v.l.n.r.) Hans Schiller, Florian Schelle und Dr. Helmut Feigl / © Foto: Landesverband Bayerische Pferdezucht e.V.

Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. hat im Rahmen seiner diesjährigen Vertreterversammlung auf der Olympia-Reitanlage am Montag, den 12. Mai 2025 einen neuen Vorstand gewählt. Aufgrund des Rücktritts des bisherigen 1. Vorsitzenden Georg Ochs Ende März, musste bis zu den turnusgemäßen Neuwahlen 2026 eine Ergänzungswahl stattfinden.
Das Amt des 1. Vorsitzenden bekleidet von nun an Florian Schelle (Deisenhofen), 2. Vorsitzender ist Hans Schiller (Stephanskirchen) und 3. Vorsitzender Dr. Helmut Feigl (Beutelsbach).

Petra Krayl (Redakteurin)

Die Agraringenieurin ist die Expertin für das Zuchtgeschehen, Schwerpunkt Bayern, aber auch in den Themen Pferdehaltung, Stallbau und Technik versiert. Sie stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb mit einer kleinen Pferdezucht. Bevor sie zum Matthaes Medien Verlag kam, war sie in der Erneuerbaren Energien Branche als Marketing und PR-Managerin tätig. In Marbach absolvierte sie eine Reitwartausbildung und war auf ländlichen Turnieren im Springen und in der Dressur unterwegs. Heute trifft man sie auf den bayerischen Turnierplätzen als Begleiterin ihrer Tochter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...