Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Claus Schridde am Sonntag, 01.06.2025 um 18:22

Dorit Kothe verstorben

Erfolgreiche Züchterin erlag im Alter von 70 Jahren, schwerer Krankheit

Dorit Kothe und Ritual / © Toffi

Am 30. Mai 2025 ist die ehemalige Hengsthalterin Dorit Kothe nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben. Dorit Kothe, die „bessere Hälfte“ des langjährigen ST. GEORG-Chefredakteurs Hermann Kothe, betrieb von 1988 an eine eigene Hengsthaltung auf dem Alsenhof im holsteinischen Wacken, deren Zugpferd der selbstgezogene Ramiro-Sohn Ritual war. Auch Hengste wie der Anglo-Normanne Courage, der Holsteiner Capitol II, die Oldenburger Donnerhall-Söhne Dream of Glory und Dressage Royal sind mit ihrem Namen verbunden und haben Zuchtgeschichte schreiben können. Neben dem erwähnten Ritual war der mit Helen Langehanenberg international erfolgreiche gekörte Hengst Damsey (v. Dressage Royal-Ritual; Station Jens Meyer, Dorum) das wohl erfolgreichste Zuchtprodukt von Dorit Kothe, die mit ihren Hengsten 30 Jahre lang der deutschen und internationalen Warmblutzucht Impulse zu geben vermochte. Ihr Witwer Hermann Kothe lebt heute zurückgezogen in der Schemder Bergmark im südoldenburgischen Steinfeld. 

Claus Schridde (Redaktion)

Zuchtexperte, Fachjournalist, Züchter und Pferdemann durch und durch, mit schier unendlichem hippologischem Fachwissen bereichert er jede ZÜCHTERFORUM-Ausgabe, auch als Richter und „Mikrofon-Stimme“ bestens in der Szene bekannt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...