Moritz Treffinger sichert sich erneut Gold
„Ich musste mich beherrschen, dass ich nicht mitsinge, denn ich liebe diese Kür, die passt perfekt zu uns beiden, es hat riesig Spaß gemacht“, sagte Moritz Treffinger nach seinem Auftritt mit Cadeau Noir in der U25 Deutschen Meisterschaft. Wie schon im U25-Grand Prix am Freitag sicherten sich die beiden in Balve eine weitere Goldmedaille. Dabei merkte man ab Sekunde eins, dass die beiden Kürreiten lieben oder wie Moritz Treffinger seinen Hengst liebevoll beschreibt: „„Es war von Anfang an klar, als es darum ging, eine Kür mit Cadeau zu reiten, dass es eine Backstreet Boys-Kür werden muss, er ist einfach ein Backstreet Boy und einfach eine Rampensau“. Der 15-jährige Hannoveraner Hengst überzeugte vor allem in den Galopppirouetten, den Passagen und den Zweierwechseln. Kleine Abstriche mussten teilweise in den nicht ganz ausbalancierten Piaffen und mit Fehlern in den Einerwechseln gemacht werden. Letzteres nahm Treffinger zugleich auf seine Kappe: „Am Ende war Cadeau ein bisschen übermütig. Er war so frisch, ich hätte ihn vor den Einer-Wechseln noch ein bisschen mehr aufs Hinterbein holen können, das war mein Fehler“. Dennoch befanden sich die beiden fast schon in einer eigenen Liga und sicherten sich überlegen mit 76,2 Prozent den Sieg.
Silber ging – wie schon in der ersten DM-Wertung – an Anna Schölermann. Mit ihrem elfjährigen Dänischen Warmblut Springborgs Guardian kam sie auf 73,825 Prozent. Im U25-Grand Prix am Freitag noch auf Platz acht, schaffte es Elisabeth von Wulffen in der Kür auf das Treppchen. Mit dem Totilas-Sohn Triple A kam sie auf 71,975 Prozent und damit auf den Bronzerang. Im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften in Balve wurde auch das U25-Team für die Europameisterschaften in Kronberg nominiert. Das Team wird Mitte Juli aus den folgenden Reitern bestehen:
- Felicitas Hendricks (Hagen a.T.W.) mit Drombusch
- Anna Schölermann (Paderborn) mit Springborgs Guardian (Reserve: Bon Scolari)
- Moritz Treffinger (Werder) mit Cadeau Noir (Reserve: Fiderdance)
- Elisabeth von Wulfen (Warendorf) mit Triple A
Die erste Reserve ist Selina Söder (Moosburg) mit Vita di Lusso.