Trakehner Bundesturnier 2025 - Erste Entscheidungen im Parcours
Belun ist Champion der fünfjährigen Springpferde
Bei sommerlichem Wetter feiern die Trakehner in Münster-Handorf bereits einen weiteren Champion: Der gekörte Belun v. Nathan de Tour AA-Sarafan setzte sich in der Springpferdeprüfung der Klasse L mit der Traumnote 9,0 an die Spitze des Feldes und sicherte sich damit den Titel des Springpferdechampions seiner Altersklasse. Der drahtige braune Prämienhengst wurde gezogen von Simone und Frank Schönbeck, Neunkirchen, und steht im Besitz von Frau Renate Weber, Hamburg. Er war bereits bester Springhengst seiner Körung und führt über seinen S-erfolgreichen, anglo-arabischen Vater wie auch über den Muttervater Sarafan abgesichertes Leistungsblut. Brillant vorgestellt wurde Belun von der jungen Polin Oliwia Kulej.
Stark und international besetzt waren die ersten beiden schweren Dressurprüfungen des Trakehner Bundesturniers 2025. Der Sieg in der Dressur Klasse S* Kandare wie auch im Prix St. Georges ging an die elegante Ivanhoe-Tochter HIMMELSROSE aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Murtal, Steiermark (A). Ulrike Prunthaller stellt die Stute gekonnt vor und erhielt Bewertungen von über 69 Prozent beziehungsweise über 72 Prozent.
Die Kombinierte Prüfung der Klasse A für Nachwuchspferde gewann die fünfjährige Stute HERBSTFEE v. Hirtentanz unter Friederike Plagmann. Die Stute aus der Zucht und im Besitz von Familie Karp, Ochtrup, war im Vorjahr Championesse der vierjährigen Geländepferde und zeigte sich souverän und hervorragend weiterentwickelt.
Der vierbeinige Nachwuchs präsentierte sich in der Reitpferdeprüfung erstmals unter dem Sattel. In der Abteilung der Stuten und Wallache gab es einen Doppelerfolg für das Traditionsgestüt Panker mit den Stuten TANZMARIE v. Rheinglanz und TAORMINA v. Imperio, die beide von Sarah König fein vorgestellt wurden und mit den Wertnoten 8,2 und 8,0 die Spitzenplätze ihrer Abteilung belegten. Bei den dreijährigen Hengsten siegte für die niederländischen Reesink Stables der 2024 in Neumünster prämierte KANTÉ v. Rheinglanz unter dem Sattel von Phoebe Peters (GBR) mit der Note 8,4. Auf Platz zwei folgte NACHTTEMPEL v. Tempelhof mit Annabell Kiel, der im Besitz von Familie Evers steht. Die vier Wertnotenbesten beider Abteilungen werden am Sonntag im Equitop Myoplast Trakehner Reitpferdechampionat abermals antreten.
Ein Höhepunkt des zweiten Turniertages war die abendliche erste Präsentation der Auktionsfohlen, die im Sturm die Herzen der zahlreich erschienenen Zuschauer erobern konnten. Bewegungsopulenz der besonderen Sorte, attraktive Abstammungen mit wertvoller, teils einzigartiger Leistungsgenetik, der Trakehner Adel und der Charme der Jüngsten kam an der Seite der wunderbaren Mutterstuten unwiderstehlich zur Geltung und dürfte bei der Open Air Auktion am Samstagabend, 19. Juli um 19.30 Uhr, Begehrlichkeiten live vor Ort und online wecken. Die Fohlen werden morgen Mittag um 12.30 Uhr ein weiteres Mal in einer kurzen Matinee auftreten, bevor am Abend Westfalens Starauktionator Thomas Münch in Aktion tritt und die Youngster versteigert: Die Trakehner Fohlenauktion ist Kult und Party, die man einfach miterleben muss.
Informationen zur Bundesturnier Fohlenauktion und zum Trakehner Bundesturnier unter www.trakehner-verband.de