Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Mona-Sophie Wieland am Donnerstag, 04.09.2025 um 17:41

Warendorf: Erfolgstage für Familie Fischer

Ein Macho und eine Dame liefern sich bei den sechsjährigen Dressurpferden ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Lukas Fischer und Viva Vitalis begeisterten in Warendorf in der Finalqualifikation der sechsjährigen Dressurpferde. / © privat

Auf die fünfjährigen Dressurpferde am Mittwoch folgten am Donnerstag im „großen“ Viereck die sechsjährigen Dressurpferde. Und was soll man sagen: Schon jetzt steht fest, dass sich die diesjährigen Al Shira’aa Bundeschampionat zum großen Erfolgswochenende für die Familie Fischer entpuppen. Nach dem Sieg von Tanja Fischer mit Royal Hope OLD bei den fünfjährigen Dressurpferden gab Lukas Fischer heute mit Viva Vitalis (v. Vitalis-Fürst Romancier, Z. Gestüt Lewitz, B. Sächsische Gestütsverwaltung Landgestüt Moritzburg) bei den sechsjährigen Dressurpferden eindrucksvoll den Ton an. Der diesjährige Champion des Oldenburger Landeschampionats sowie zuvor Sieger der Redefiner Körung 2021 begeisterte bereits in der Trabtour. Hier präsentierte sich der Hengst sehr leichtfüßig, mit viel Mechanik und aktiv abfußend. Das imposante Vorderbein ermöglicht auch in den bereits gefestigten Seitengängen ein tolles Kreuzen. Verdient zückten die Richter hier die Traumnote von 9,2. Der Schritt zeigte sich taktsicher mit viel Vor- und Übertritt. Teilweise hätte der Oldenburger hier noch besser von hinten nach vorne durch den Körper schreiten dürfen (8,5). Die tolle Vorderbein-Mechanik überzeugte auch im Galopp, der sich mit hoher Versammlungsbereitschaft präsentierte (8,8). Der erste Wechsel gelang durchgesprungen, aber noch verhalten. Der zweite Wechsel gelang gut ins Bergauf gesprungen. Die Richter bewerteten die Durchlässigkeit mit einer glatten 8, wobei in der Perspektive für den wahrlich vielversprechenden Macho die Traumnote von 9,0 stand. Das ergab eine Endnote von 8,7.

Die goldene Schleife der zweiten Abteilung sicherte sich Galleria’s Fancy Fergie (v. For Romance-Catoo, Z. Hof Brüning, B. Sportpferde Galleria GmbH), die gefühlvoll von Charlotte Tollhopf vorgestellt wurde. Die Hannoveraner-Stute brillierte besonders in einem Punkt, der hohen Rittigkeit und Selbstverständlichkeit, die Galleria’s Fancy Fergie in der gesamten Prüfung an den Tag legte. Der Trab zeigte sich schwungvoll und gut ausbalanciert, hätte aber hier und da aus der Hinterhand noch besser unter den Schwerpunkt fußen dürfen (8,4). Ein echtes Highlight bildete der toll durch den Körper schreitende Schritt mit viel Vor- und Übertritt bei toller Dehnung an die Hand (9,0). Der Galopp präsentierte sich gut ausbalanciert, hätte sich aber noch kraftvoller ins Bergauf springend zeigen dürfen (8,3). Die Note für die Durchlässigkeit von 8,8 und die Perspektive von 8,8 komplettierten die Endnote von 8,66.

Hinter Lukas Fischer und Viva Vitalis folgten in der ersten Abteilung Ann-Christin Wienkamp mit Secret of Bavaria (v. Secret-Bordeaux, Z. Rainer und Heidi Heuschmann, B. Dr. Katharina Forner-Otten) (8,64) und Friederike Kampmeyer mit Be my Dancer (v. Benicio-Vivaldi, Z. ZG Kellerwessel, B. BG Kampmeyer/Beckmann) (8,28) das Podest. In der zweiten Abteilung folgten Leonie Richter mit Jupiter BC (v. Jovian-Fürst Romancier, Z. Gestüt Greim, B. Bucephalos Club & Damil Dressage GbR) (8,32) und Ellen Richter mit Found Gody (v. Foundation-Vivaldi, Z. u. B. Gestüt Lewitz) sowie Kira Goerens-Ripphoff mit Saluna W OLD (v. Secret-Wolkenstein, Z. Dr. Roland Wünschel, B. Cecilie Marie Hohl und Dr. Anne-Sofie Hohl) (8,26) auf den weiteren Podestplätzen.

Weitere Finalplätze bei den fünfjährigen Dressurpferden

Für die fünfjährigen Dressurpferde stand heute das kleine Finale an. Hier sicherte sich Lena Haßmann mit Bon Benito (v. Bon Courage-Royal Blend, Z. Wilfried Putz, B. Maria Putz) (8,36) den Sieg vor Borja Carrascosa mit D’Egalité Gold (v. Dancier Gold-Totilas, Z. Christine Schmitz, B. Maik Schemmann) (8,34) und Sina Aringer mit First Vaiana (v. Lord Europe-Vitalis, Z. u. B. Christine Arns-Krogmann) (8,34). Auch Greta Heemsoth mit Venedig und Carina Harnisch mit DSP Snickers F freuten sich über ein Finalticket auf den letzten Drücker!

Mona-Sophie Wieland (Redaktionsleitung)

Absolventin des Master-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement, unsere Expertin für online und Social Media. Ihr Herz schlägt für Ausbildungs- und Turniersportthemen. Selbst bis zur Klasse S erfolgreich. Seit 2023 agiert sie als Redaktionsleitung.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...