Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Sabine Wentsch am Sonntag, 07.09.2025 um 17:34

Warendorf: Titel in der Vielseitigkeit für Barcley, Ajana und Relax ZV WE

Auch in der Vielseitigkeit wurden heute mit den abschließenden Ritten durchs gewohnt anspruchsvolle Warendorfer Gelände die Champions gekürt. Mit wahrer Konstanz präsentierte sich auch in der letzten Teilprüfung des Finales der, von Gerd Neukäter gezogene, Buster Moon-Nachkomme Barcley. Nach der 9,0 in Dressur und Springen zeigte sich der Hannoveraner-Wallach, gekonnt und fein vorgestellt von Anna Lena Schaaf, auch im Cross von seiner besten Seite und wurde für eine gelungene Runde auch hier vom Richtergremium mit der glatten Neun belohnt, was ihm den Titel des Bundeschampions der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde einbrachte. Vize-Championesse wurde, mit der 8,8 im Gelände unter dem Sattel von Jerome Robine die, aus einer Escudo I-Mutter stammende Diacontinus-Tochter Die Elli aus der Zucht der ZG Matthias und Annette Bug. Mit der Höchstnote des Tages, nämlich der 9,1, die für einen bereits sehr ausbalancierten Ritt mit viel Übersicht vergeben wurde, konnte sich die, von Pia Leuwer bestens präsentierte, Cascadello I-Tochter Challenge (MV Lando xx, Z.: und B.: Gestüt Fohlenhof) auf Platz drei im Ranking nach vorn schieben.

Im Feld der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde gab es kein Vorbeikommen an Julia Krajewski, die in allen Teilprüfungen ihre Routine ausspielte. Im technisch schweren Gelände, einer Geländepferdeprüfung der Klasse M, zeigte die Olympiasiegerin von 2021 mit der, von Eckhard Kögler gezogenen Karajan-Tochter Ajana (MV C-Trenton Z) eine sehr flüssige und wie an der Schnur gezogene Vorstellung, die den Richtern eine 9,1 wert war, was in der Endabrechnung den Titelgewinn für die schicke Stute bedeutete. Ebenfalls zügig und sauber durchs Gelände ging es für Krajewski und Diaconthierra von Diacontinus (MV Heraldicus) aus der Zucht und im Besitz von Alexandra Schwegmann – zuletzt stand die 8,7 auf der Anzeigetafel und damit der Titel der Vize-Championesse auf dem Erfolgskonto. Die Bestnote am Finaltag brachten mit der 9,2 für einen besonders harmonischen Ritt Libussa Lübbeke und ihre ebenfalls von Diacontinus stammende Daroca de Rioja FRH (MV Con Sherry) aus der Zucht von Georg Ludzuweit ins Ziel. Eine großartige Leistung, die einen ordentlichen Sprung nach vorn im Ranking, nämlich auf den dritten Podiumsplatz bedeutete.

Bei den fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitsponys ließ sich, der von Hannah Weinkopf, mit einer Wertnote von 8,2, bereits in der Dressur bestens in Szene gesetzte Rob Roy van het Klavertje- Sohn Relax ZV WE aus der Zucht der ZG Vahrmann und im Besitz der Ponyzucht Hollenbach GbR auch im abschließenden Gelände den Titel nicht mehr nehmen. Eine souveräne Runde brachte die 8,3 von Seiten der Richter ein, was den Sieg für den sechsjährigen Hengst bedeutete. Merle Hoffmann erhielt für ihren feinen Ritt im anspruchsvollen Cross mit der Grande Grey-Tochter Prima Rubina (MV Constantin) aus der Zucht und im Besitz von Friedrich Kuhlmann eine Wertnote von 7,7, womit das Paar einen gewaltigen Sprung nach vorn im Ranking machte und sich auf Platz zwei einreihte. Die Glück Auf A-Tochter Assenmachers Glücksfee (FS Don´t Worry) aus der Zucht von Michael Assenmacher und im Besitz von Anika Parthey, galoppierte unter dem Sattel von Antonia Dewes mit einer 7,2 ins Ziel und konnte sich so auf dem dritten Finalplatz einreihen.

Groß war die Freude auch bei der aus Bayern angereisten Kristina Ehrlich. Mit ihrer selbst ausgebildeten Top-Champion-Tochter Top Pannacotta (MV Chantre B) aus der Zucht von Josef Volle gelang heute ein ordentlicher Ritt durch den Warendorfer Cross, der den beiden ein Wertnote von 6,8 einbrachte, was einen starken fünften Platz im finalen Ergebnis bedeutete. Darüber hinaus wurde das Paar zum zweiten Mal in Folge für vorbildliches Verhalten in der Vor- und Nachbereitung, sowie der Zufriedenheit des Ponys über das ganze Turnier hinweg mit dem Tierschutzpreis ausgezeichnet – Chapeau! „Sie hat mir gestern schon ein sehr gutes Gefühl gegeben. Der Finalkurs war gefühlt heute noch technischer und anspruchsvoller als im letzten Jahr umso dankbarer bin natürlich, dass Pannacotta bis auf einen kleinen unsicheren Moment so toll durch das Gelände galoppiert ist. Auch der Tierschutzpreis ist einfach eine super Auszeichnung für unsere Arbeit mit den Pferden“, strahlte die Amateurin zurecht voller Stolz. (Foto Lafrentz: Julia Krajewski/Ajana)

Sabine Wentsch (Ständige Mitarbeiter)

Sabine Wentsch verschrieb sich nach dem Lehramtsstudium in Deutsch und Geographie dem Journalismus. Seit mehr als 15 Jahren gehört sie als ständige externe Mitarbeiterin fest zur Reiterjournal Redaktion. Ihr Steckenpferd ist die Vielseitigkeit.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...