Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Claus Schridde am Freitag, 05.09.2025 um 15:53

Bundeschampionate: Dreijährige Stuten und Wallache

Christine Ulmker und Be my Sunshine brillierten bei den Bundeschampionaten bei den dreijährigen Stuten und Wallachen. / © Christian Beeck

Eine Werbung für's Bundeschampionat!

In die immer wieder leidenschaftlich geführte und auch 2025 beharrlich am Köcheln gehaltene Diskussion um dreijährige Pferde auf dem Bundeschampionat kam nun eine Prüfung, die kaum eine bessere Werbung für den Beibehalt der Dreijährigen hätte sein können. Bestens entwickelte Pferde von erlesener Qualität, und eine Richtergruppe (Dr. Carsten Munk, Peter Mannheims und Gerd Wolfgang Sickinger), die Stärken und Schwächen klar herausgearbeitet und ein entsprechendes Zeugnis ausgestellt hat. Tritteverlängern war erstmals nicht mehr Bestandteil der Aufgabe, und man betonte aus FN-Kreisen allenthalben, dass dieselbe sich dadurch um 40 Sekunden verkürzt habe. (Welch ein Gewinn an wertvoller Lebenszeit; IRONIE OFF!). Eine Schmälerung an Erkenntnisgewinn hat es zumindest nicht gegeben.

Volle Starterfüllung gab es außerdem: 13 Starts bei 13 Nennungen. Und die Westfalen-Stute Be my Sunshine 16 (v. Benicio-For Dance-Ehrenstolz-Laurentianer-Fagott-Frühingsrausch-Milan-Rasputin, Hann. Stamm 888/Wolke, Z. u. B.: Familie Ulmker, Neuenkirchen) mit Christiane Ulmker im Sattel holte hier als Tetenpferd der ersten Gruppe einen Start-Ziel-Sieg: Endnote 9,0 und sowohl für Schritt als auch Gebäude die Traumnote 9,5 bedeutete hier die Führung, mit einem komfortablen Abstand zur Zweitplatzierten (8,6), die aus eine Vollblutaraberstamm gezogenen Pommery Look OLD (v. Florida TN-Sir Donnerhall I-Lavauzelle AA-Inschallah AA-Praefectus xx, Z. u. B.: Christine Arns-Krogmann, Lohne) mit Alina Schneider.

Rang drei (8,4) ging an die Siegerstute der Elitestutenschau Brandenburg-Anhalt 2025, Pandora II (v. Va Bene-Don Juan de Hus-Exposé-Sandro Hit-Frühlingsbote-Adept, Brdbg. Stamm 47/Pauline von Dargardt, Z. u. B.: Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt/D.) mit Friederike Maas.

An vierter Stelle (8,3) platzierte sich die aus Baden-Württemberg stammende braune DSP-Stute Fiene-Liene (v. Fineline-Quadrofino-Florencio I-De Niro-Landadel-Weltmeister, Trak. Familie O181 Malwe, Z. u. B.: Anton Herre) mit Valentina Bronner, gefolgt von der bayerischen DSP-Fuchsstute Best Secret 13 (v. Secret-Baryshnikov-Argentinus-Beach Boy-Furioso II-Aktuell-Duft II, Hann. Stamm 737/Nombiza, Z. u. B.: Familie Josef Ritzel) mit Ramona Ritzel. Alle fünf Platzierten befinden sich unverändert im Besitz ihrer Züchterfamilien und wurden vorbildlich ins Bild gesetzt. Den sechsten Finalpatz (8,1) besetzt die charmante schwarzbraune Hannoveraner Stute Salvina 6 (v. Santos-Finest-Don Frederico-Londonderry-Weltmeyer-Werther, Hann. Stamm 1011/Napa, Z.: Hartwig Bulle, Cuxhaven-Lüdingworth; B.: Rothenberger Ventures, Bad Homburg) mit Leslie Rohrbacher.

Die dreijährigen Stuten und Wallache waren ein hippologischer Hochgenuss: Fantastische Pferde, gut vorgestellt und in jeder Hinsicht passend gerichtet. Das Finale wird am Sontag mit Spannung erwartet.

Eine Zuschauerwertung hat jedoch in der offiziellen Ergebnisliste nichts zu suchen. Die kann der Platzsprecher Klaus Blässing ggf. am Viereck als interne Challenge zur Unterhaltung des Publikums bekanntgeben. Auf offiziellen Ergebnislisten ist dieser Firlefanz jedoch völlig fehl am Platze.

Claus Schridde (Redaktion)

Zuchtexperte, Fachjournalist, Züchter und Pferdemann durch und durch, mit schier unendlichem hippologischem Fachwissen bereichert er jede ZÜCHTERFORUM-Ausgabe, auch als Richter und „Mikrofon-Stimme“ bestens in der Szene bekannt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...