Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Donnerstag, 11.09.2025 um 10:24

Trakehner Bundesstutenschau in Darmstadt-Kranichstein

© honorarfreie Nutzung des Bildes

Nur alle zehn Jahre findet die Trakehner Bundesstutenschau statt. Am kommenden Wochenende, vom 12. bis 14. September 2025, ist es wieder so weit. Die VII. Trakehner Bundesstutenschau wird auf dem historischen Hofgut Kranichstein in Darmstadt/Hessen ausgetragen.

Am Freitagabend startet das Programm mit einem Trakehner Kamingespräch um 19.00 Uhr live mit Erhard Schulte. Das Kamingespräch ist für Zuschauer kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: Veronika Groß, veronikagross@hotmail.com oder Tel. 0171-5062005. Im Vorfeld, um 18.00 Uhr, lädt der Verband zu einem “Come together” in die kleine Reithalle auf dem Veranstaltungsgelände ein.

Am Samstag werden die Bundesstuten-Wettbewerbe in verschiedenen Klassen austragen sowie die Jahressiegerstute 2025 ermittelt. 17 dreijährige Stuten haben sich angekündigt. Der Abend wird abgerundet von einer Hybrid-Fohlenauktion.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Proklamation der Bundessiegerstuten und der Bundessiegerstuten-Familien.

Veranstaltungsort: Hofgut Kranichstein, Kranichsteiner Str. 252, 64289 Darmstadt

Hier gelangen Sie zum Zeitplan.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...