Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Sonntag, 21.09.2025 um 19:15

Nürnberger Burg-Pokal: Vererber Bon Courage löst Final-Ticket

Bon Courage v. Bon Coeur-Vivaldi mit Thomas Schulze. / © Bischoff

Bei der vorletzten Etappe des Nürnberger Burg-Pokal in Darmstadt-Kranichstein sicherte sich der einstige Vize-Bundeschampion Bon Courage v. Bon Coeur-Vivaldi-Rohdiamant-Ex Libris-Figaro-Kronprinz xx, aus der Zucht von Dr. Christine Feichtinger, mit Thomas Schulze den Sieg. Bon Courage löste somit das Ticket für das Finale in Frankfurt im Dezember.

Bon Courage steht den Züchtern im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen zur Verfügung. Der Hannoveraner Deckhengste sorgte bereits mit seinem Premierenjahrgang auf den Körplätzen für Furore. So stellte er den Oldenburger Siegerhengst und Auktionsspitzenreiter mit einem Zuschlagspreis von 1.250000 Euro, Bon Esprit für das Gut Schönweide.

Bon Courage ist ein Vertreter der berühmten B-Linie und geht auf den renommierten Stammhalter Bolero v. Black Sky xx zurück. Bolero baute mit seinen erfolgreichen Nachkommen eine Hengst-Dynastie auf, die heutzutage nicht mehr aus der modernen Reitpferdezucht wegzudenken ist. Berühmte Vertreter dieser Linie sind Brentano II, Belissimo M, Benicio, Bonds, Bon Coeur, Benetton Dream, Belantis I und II, und viele mehr.

Auf Rang zwei trabte der Hannoveraner Manolo FRH v. Morricone I-Donnerhall, Z.: ZG Stritzke und Schellin, mit Borja Carrascosa, vor Bianca Nowag-Aulenbrok mit ihrer Oldenburger Stute Vaida-Girl OLD v. Vitalis-Stedinger, Z.: Jos Blonk.

Auffällig viele Pferde, nämlich die Hälfte der zwölf Starter, haben den niederländischen Vererber Vivaldi in ihrem Pedigree: als direkten Vater, über seinen Sohn Vitalis oder als Muttervater. Der Fuchshengst Vivaldi ist ein Sohn des Krack C aus einer Mutter von Jazz. Der Vererber Krack C war Anfang der 2000er selbst siegreich in Grand Prix-Prüfungen unter Anky van Grunsven, NED. Der Sohn des Flemmingh geht auf den Linienbegründer Ladykiller xx zurück und brachte neben Vivaldi bereits die gekörten Hengste United, Zhivago, Tuschinski, uvm.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...