Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Dienstag, 23.09.2025 um 16:10

Westfalen beendet online Fohlen-Auktionssaison 2025

Preisspitze der Auktion: Global Günter M v. Global Hope. / © Reckimedia

Rund 450 Fohlen für 5 Millionen Euro verkauft

25 dressurbetonte westfälische Fohlen standen in einer Online-Auktion zum Verkauf. Mit einem Durchschnittspreis von 7.300 Euro wechselten 16 dieser den Besitzer. Den höchsten Zuschlagspreis erzielte die Kopfnummer 13 Global Günter M. Der typstarke junge Hengst wurde für 15.500 Euro zugeschlagen.

Die 98. Online-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs schloss die Fohlensaison in Westfalen ab. 25 Nachwuchsstars für das Dressurviereck standen hier zum Verkauf.

Die höchsten Begehrlichkeiten des Abends weckte Global Günter M mit der Glücksnummer 13. Der Sohn des Global Hope/Vitalis (Z. u. Ausst.: Matthias Möllmann, Ense) entspringt dem Mutterstamm des gekörten Bundeschampionatsfinalisten Fürst von Soest. Der PSG erfolgreiche Warendorfer Landbeschäler Ehrenwort entspringt ebenfalls diesem erfolgreichen Mutterstamm. Zum Zuschlagspreis von 15.500 Euro sicherten sich Kunden aus Deutschland den bewegungsstarken Nachwuchsstar.

Auch die Kopfnummer 1 war beliebt bei der Kundschaft des Westfälischen Pferdestammbuchs. Neun Bieter aus dem In- und Ausland kämpften um den Zuschlag von Fürst Favory v. Fürstenball/Vivaldi (Z. u. Ausst.: Dr. Robert Elmerhaus, Lippetal). Die Mutter des Hengstfohlens ist keine geringere als die Halbschwester der gekörten Hengste St. Moritz I und II, sowie des gekörten und S-Dressur erfolgreichen Bergerac. Zum Zuschlagspreis von 12.500 Euro sicherten sich Kunden aus Deutschland mit dem 25. Gebot diesen Strahlemann. Die Kopfnummern 10 Sweet Game v. Secret Game (Z. u. Ausst.: ZG Hanemann, Rietberg) knackte ebenfalls die 10.000 Euro-Grenze. Die Mutter dieses Hengstfohlens St.Pr.St. Fairytale v. Franziskus war selbst in Dressurprüfungen bis zur Klasse L erfolgreich. Für 10.500 Euro wird der dunkelbraune Hengst in Deutschland aufwachsen.

Von den am heutigen Abend angebotenen Fohlen konnten 65 Prozent zu einem Durchschnittspreis von 7.300 Euro vermarktet werden. Mit dieser Auktion erzielte das Westfälische Pferdestammbuch einen Gesamtumsatz von 117.000 Euro. Insgesamt konnte das Westfälische Pferdestammbuch nun in der Saison 2025 rund 450 Fohlen einem Gesamtumsatz von rund 5 Millionen Euro erfolgreich vermarkten. Die bisher in den Fohlen-Auktionen 2025 angebotenen Nachwuchshoffnungen, die noch keinen Besitzer finden konnten, können in einer Last Chance Auktion am 27. Oktober angeboten werden. (PM)

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...