Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Mittwoch, 05.11.2025 um 09:57

FRH-Cup in Verden

Erster sportlicher Meilenstein

Die Sieger des vergangenen Jahres: Life Time FRH und Charlott-Maria Schürmann. / © Hannoveraner Verband

Am 20. und 22. November geht der FRH-Cup im Rahmen der Hannoveraner Körung der Dressurhengste in Verden in seine dritte Auflage. Er ist eine besondere Plattform für talentierte Nachwuchsdressurpferde. Geritten wird wie im Finale des Nürnberger Burg-Pokals der St. Georg Special*. Das Finale ist mit 4.000 Euro dotiert. Das macht den FRH-Cup zu einem ersten sportlichen Meilenstein für sieben- bis neunjährige Pferde.

Namensgeber der Prüfung ist der Hannoveraner Förderverein FRH. Qualifikation und Finale sind als St. Georg Special* ausgeschrieben, das Kleine Finale als S*-Dressur. Die Einlaufprüfung findet am Donnerstag statt, die Sieger werden am Freitag ermittelt. Im Finale warten neben Schärpe und Decke 4.000 Euro Preisgeld auf die Platzierten.

Nennungsschluss ist der 11. November. Teilnahmeberechtigt sind sieben- bis neunjährige Pferde, die bis dahin noch nicht in Grand Prix, Grand Prix Special oder Grand Prix Kür platziert waren.

Weitere Informationen und die Ausschreibung: www.verden-turnier.de

(PM)

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...