Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Sonntag, 16.11.2025 um 00:14

Bonds stellt Siegerhengst in Vechta

Der Oldenburger Siegerhengst v. Bonds-Diamond Hit-Florencio I-Santander H. / © Bischoff

Der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) hat seinen Siegerhengst gekürt und die Prämienhengste in Rangfolge gebracht.

Siegerhengst bei den Dressurhengsten wurde der bewegungsstarke Rappe v. Bonds-Diamond Hit-Florencio I-Santander H aus der Zucht der Hans und Britta Scherbring GbR, Visbek, und ausgestellt von Anne Haase, Ottersberg. Der Hengst präsentierte sich ausdrucksvoll in allen drei Grundgangarten, zeigte einen sehr guten Schritt und punktete mit viel Typ. Für seine Vorstellung erntete er großen Applaus. Auf der anschließenden Auktion erzielte er den Spitzenpreis von 360.000 Euro und wechselte an die Lövsta Stuteri in Schweden. Die Lövsta Stuteri sicherte sich bereits im vergangenen Jahr den Oldenburger Siegerhengst Verbier v. Von und Zu, der im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen wirkt. Die Mutter des frisch gekürten Champions brachte bereits drei S-Dressur erfolgreiche Nachkommen. Auch in den vorherigen Generationen überzeugt der Mutterstamm: Die Großmutter stellte drei S-Dressurpferde, die Urgroßmutter sogar sechs – darunter vier Grand Prix-Pferde. Ausstellerin Anne Haase hatte bereits vor zehn Jahren gemeinsam mit Wilhelm Sieverding den Vater Bonds vorgestellt, der ebenfalls als Siegerhengst hervorging.

Oldenburger Reservesieger wurde ein majestätischer Sohn v. Dynamic Dream-Fidertanz-De Niro-Sergeant Pepper aus der Zucht von Elisabeth Wegert, Dinklage. Der auffällige Hengst mit großer Ausstrahlung begeisterte das Publikum mit seinem Charme und seinem groß angelegten Bewegungsablauf. Der Strahlemann stand dem Siegerhengst in nichts nach. Auf der Auktion erzielte er 95.000 Euro. Seine Mutter ist die Vollschwester des Grand Prix-erfolgreichen Fabious v. Fidertanz.

Zum zweiten Reservesieger wurde ein bildschöner, leichfüßiger Rappe v. For Romance I-Floriscount-Rohdiamant-Lauries Crusador xx aus der Zucht von Monika Quarz, Friesoythe, und ausgestellt von der Besitzergemeinschaft Ifversen und Arndt Schwierking, Barver, gekürt. Der Hengst überzeugte mit drei guten Grundgangarten und einem harmonischen Gesamtbild. Laut Verband wechselt er für 130.000 Euro in ein aufstrebendes Gestüt in Niedersachsen.

Für 130.000 Euro wurde ein weitere Prämienhengst zugeschlagen, ein Sohn v. St. Emilion-San Amour I-Lamerto H-Florestan I aus der Zucht von Silvia Zeyn, Langwedel, und ausgestellt von Christoph Wahler, Bad Bevensen. Der mit guten bergauf Bewegungen ausgestattete Hengst wird künftig seine Box in den Niederlanden beziehen.

Der Sohn des So Perfect-Franziskus-Wilkens-Ferro, gezogen von Hansen und Mark, Dänemark, und ausgestellt von Michael Barnekow, Dänemark, präsentierte sich mit viel Bewegungsqualität, stets locker durch den Körper schwingend. Er wurde für 120.000 Euro nach Schweden verkauft. Alle drei vorgestellten So Perfect-Söhne erhielten ein positives Körurteil.

Der bewegungsstarke Prämienhengst v. Dynamic Dream-De Niro-Plaisir d'Amour-Rubinstein I aus der Zucht von Petra Klaus, Cloppenburg, und ausgestellt von der Besitzergemeinschaft Senf und Kampmann, Hildesheim, wurde auf der Auktion für 80.000 Euro nach Katar zugeschlagen. Insgesamt erhielten alle sieben vorgestellten Dynamic Dream-Söhne ein positives Körurteil.

Der edle Prämienhengst v. Ibiza-Painted Black I-Jazz-Zuidhorn aus der Zucht von W.E. de Korte, Niederlande, und ausgestellt von 2S Equine Investmens BV, Niederlande, zeigte sich von Runde zu Runde souveräner und überzeugte mit einem aktiven Hinterbein. Er wurde für 50.000 Euro in die Niederlande zugeschlagen.

Der langbeinige, markante Prämienhengst v. Be Sure-Sezuan-Temptation-Don Schufro aus der Zucht vom Chateau de Fontaine, Frankreich, begeisterte mit einem großen Bewegungsablauf sowie viel Kadenz und Aufrichtung. Er stand ebenso wie der Prämienhengst v. Secret-Grey Flanell-Desperados-Wolkentanz, aus der Zucht von Markus Geng, Alleshausen, und ausgestellt von Olaerts Equestrian, Niederlande, nicht zum Verkauf. Letzterer überzeugte mit großen, erhabenen Bewegungen und viel Schulterfreiheit.

Der gekörte Nachkomme von Fair Deal-Totilas-Donnerhall-Aarking xx, gezogen von Karsten und Tammo Zech, Wardenburg, ausgestellt von Kamil Iwicki, Polen, präsentierte sich modern, mit guten Bewegungen und einem bergauf gesprungenen Galopp. Er erzielte 100.000 Euro.

Für 96.000 Euro wechselte der bildschöne mit guten Bewegungen ausgestattete Sohn v. Diamantenglanz-Vitalis-De Niro-Rubinstein I aus der Zucht der Wieghaus-Vorwerk GbR, Neuenkirchen-Vörden, in die Niederlande. Ein weiterer gekörter Hengst desselben Züchters, ein Sohn v. Dynamic Dream-Vitalis-Don Frederic-For Compliment, ausgestellt vom Gestüt Schafhof und Schulte-Märter, Kronenberg, wurde für 87.000 Euro verkauft.

Die Dressurhengste des Oldenburger Verbandes setzten insgesamt 2.008.500 Euro um. Dabei mussten für einen gekörten Hengst im Durchschnitt etwas mehr als 72.000 Euro investiert werden, während die nicht gekörten Hengste im Mittel 26.200 Euro kosteten.

Die gesamten Auktionsergebnisse finden Sie hier.

Hier finden Sie die OL-Körergebnisse.

Einen ausführlichen Bericht mit Statements, Hintergrundinformationen sowie Fotos aller Prämienhengste finden Sie im kommenden Magazin des ZÜCHTERFORUMs.

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...