Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Tobias Hemken am Montag, 17.11.2025 um 12:52

63. Trakehner Hengstmarkt

Zucht, Sport, Show und Tradition in Neumünster

Kat. Nr. 4 Lucero, Hengst v. Easy Game-Rheinklang-Ivernel. / © Beelitz

Vom 27. bis 30. November steht Neumünster ganz im Zeichen der ältesten Reitpferderasse der Welt: Der 63. Trakehner Hengstmarkt lockt Züchter, Reiter und Fachpublikum aus dem In- und Ausland in die Holstenhallen. Damit feiert die Trakehner Zucht ihren traditionsreichen Jahreshöhepunkt – fachlich anspruchsvoll, international beachtet und mit einer hochkarätigen Körkollektion und attraktiven Auktionslots.

Bewegungsstarkes Körlot: Im Fokus steht die Körung der Junghengste, die sich auf dem Pflaster mit Trabstrecke, beim Freispringen, im Freilaufen und in den Schrittringen vor der Körkommission präsentieren. Bewegungsstark und mit modernen Reitpferdeattributen vertreten sind auch in diesem Jahr die Linien vererbungsbewährter Dressurvererber: Easy Game stellt drei Söhne – als Vater von TSF Dalera BB und Hermes ist der im Vorjahr abgetretene Hengst ein aktueller Taktgeber internationaler Dressurpferdezucht. Millennium, ebenfalls ein Sohn des Easy Game und längst selbst international gefragter Vererberstar, ist mit einem Sohn und mehreren Enkeln präsent, darunter jeweils drei Nachkommen des Prämienhengstes Kwahu sowie aus dem ersten Jahrgang des Siegerhengstes Impact. Der Grand Prix-Star Imperio und sein Sohn Schwarzgold sind stark vertreten und werden ergänzt von der jüngeren Hengstgarde, repräsentiert unter anderem vom WM Finalisten Gaspard, und den Prämienhengsten Integer und Schäplitzer.

Auch das vielseitigkeitsorientierte Lot bestätigt den züchterischen Anspruch des Trakehner Verbandes, auf diesem international attraktiven Marktplatz Spitzenqualität vorzuhalten: Nachkommen des 1,60 m-Springpferdes Prestige Kalone AA, der S-Hengste Tecumseh, Arizonas und Kros sowie des Weltmeisters junger Vielseitigkeitspferde Sweetwaters Ziethen TSF stehen für moderne Sportlichkeit. Leistungsgeprägte Mutterlinien – u. a. mit Hirtentanz, Waitaki, Cavallieri xx und Grafenstolz – unterstreichen die konsequent leistungsorientierte Zuchtausrichtung.

Auktionen, Championate, Gala-Schau

Der Hengstmarkt bietet auch in diesem Jahr ein attraktives Rahmenprogramm aus Sport, Zucht und Unterhaltung. Highlights sind unter anderem:

  • Die Auktion der Stuten & Reitpferde am 28.11. sowie die Auktion der gekörten und nicht gekörten Hengste am 29.11. mit Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp
  • Der Trakehner Freispring-Cup am 27.11.
  • Das TSF-Dressurchampionat des Trakehner Fördervereins am 28./29.11.

Zu einem emotionalen Höhepunkt wird abermals die Gala-Schau am Freitagabend mit international besetzten Programmpunkten wie einer Freiheitsdressur, den voltigierenden Brüsewitz-Brüdern und der Präsentationen gekörter Hengste avancieren. Besondere Gänsehautmomente verspricht die Vorstellung der besten Trakehner Stuten der aktuellen Zuchtpopulation, die bei der jüngst ausgetragenen Bundesstutenschau mit den nur alle zehn Jahre vergebenen Bundestiteln geehrt wurden.

Sonderausstellung „Flucht der Pferde“: Begleitend zum Hengstmarkt erinnert eine umfassende Sonderausstellung an die Evakuierung des Hauptgestüts Trakehnen im Herbst 1944 und die Flucht aus Ostpreußen mit pferdebespannten Trecks im Winter 1944/45. Dokumente, Fotos und Zeitzeugenmaterial beleuchten das erschütterndste Kapitel der fast 300-jährigen Geschichte der Trakehner Pferde. Auf dem Trakehner Hengstmarkt in Neumünster sind fast alle zur Körung und Auktion kommenden Hengste, Stuten und Reitpferde Nachkommen der aus Ostpreußen geflüchteten Pferde, denen diese Ausstellung gewidmet ist.

Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am 27.11. um 19.00 Uhr statt. Im Anschluss wird der Hippologe und Buchautor Schulte im Rahmen seiner bekannten „Trakehner Kamingespräche“ mit interessanten und bewegenden Details, die mit der Trakehner Zucht eng verbundene Fluchtgeschichte näher beleuchten.

Familientag am ersten Advent

Der 30. November steht ganz im Zeichen großer und kleiner Pferdefans bzw. denen, die es noch werden möchten. Das Programm des großen Pferde Familientages hält u.a. ein Ponystreicheln und Ponyreiten, Turniersportprüfungen in Dressur und Springen im Rahmen des „Kuschel-Cups“, ein Live-Training mit Vielseitigkeits-Ass Andreas Ostholt, ein Pferde-Weihnachtsmärchen und vieles mehr für die Besucher bereit und macht den Adventssonntag zu einem erlebnisreichen Tag für die ganze Familie.

Eintrittspreise Trakehner Hengstmarkt:
ab 20 Euro

Eintrittspreise Pferde-Familientag:
Kinder bis einschließlich 12 Jahre: 10 Euro
Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahren: 15 Euro

Kartenbestellung: www.trakehner-verband.de, Tel.: 04321-9100 und an der Tageskasse der Holstenhallen

(PM)

Tobias Hemken (Redakteur)

Seine Leidenschaft für Pferdezucht, Reitsport und die Partnerschaft mit dem Pferd prägen seinen Werdegang. Nach dem Studium des Equine Business Managements in den Niederlanden war er fast zehn Jahre als Redakteur im Bereich Pferdezucht tätig. In dieser Zeit entdeckte er nicht nur seine Begeisterung für Abstammungen und Pedigrees, sondern auch seine kreative Ader. Seit seinem zehnten Lebensjahr sitzt er im Springsattel und hat sich mittlerweile auch eine eigene kleine Zucht aufgebaut. Im Mittelpunkt steht für ihn dabei stets das Pferd als treuer Partner und sportlicher Begleiter.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...