Siegerhengste von Toto jr. und Untouchable
Das Pferdezentrum Stadl-Paura bot wieder einmal beste Bedingungen für die AWÖ Hengsttage 2020. 48 Hengste, unterteilt in Jung- und Körhengste der Kategorien Althengste, dressur- und springbetonte Hengste und Reitponyhengste. Diese stellten sich den prüfenden Augen der Körkommission, bestehend aus Georg Brötzner, Dr. Leopold Erasimus, Ing. Walter Werni, Mag. Claudia Wuggenig und Dr. Peter Zechner. Der Freitag stand im Zeichen des Messens und der Pflastermusterung, Samstag fielen nach dem Freilaufen und Freispringen dann die Körentscheidungen.
Im Dressurlot setzte sich der Toto Jr.-United-Sohn Traunsein K an die Spitze des Feldes. Der österreichische Warmbluthengst stammt aus der Zucht von Wolfgang Kromoser, der ihn auch ausstellte. Traunstein K überzeugte mit seinem athletischen Exterieur und seinen dynamischen Bewegungen. Zum Reservesieger avancierte Fürst Otto v. Fürstenball-Don Schufro (Z.: Otto Mucker, B.: Martina Winter). Insgesamt wurden im Dressurlot elf Hengste gekört.
Zum Überflieger im Springlot avancierte der Springsieger U Touch me Z v. Untouchable-Quinar (Z.: D. van der Linden & P. Rijkers & C.van der Heijden, B.: Anton Martin Bauer und Monika Stangelova). Der Zangersheide-Reitpferdehengst strahlte mit schier grenzenlosen Vermögen und einem hervorragenden Typ. Zum Reservesieger avancierte Canccord v. Conoso-Acord II (Z.: Andreas Mayr, B.: ZG Strillka Probitzer), als bester in Österreich gezogener Springhengst wurde Hickstead Dark v. Hickstead White-Contendro I (Z.+B.: Alfred Leser) ausgerufen. Im Springlot wurden insgesamt vier Hengste gekört. Bei den Althengsten erhielten sechs Kandidaten ein positives Körurteil.
Zum Überflieger im Springlot avancierte der Springsieger U Touch me Z v. Untouchable-Quinar (Z.: D. van der Linden & P. Rijkers & C.van der Heijden, B.: Anton Martin Bauer und Monika Stangelova). Der Zangersheide-Reitpferdehengst strahlte mit schier grenzenlosen Vermögen und einem hervorragenden Typ. Zum Reservesieger avancierte Canccord v. Conoso-Acord II (Z.: Andreas Mayr, B.: ZG Strillka Probitzer), als bester in Österreich gezogener Springhengst wurde Hickstead Dark v. Hickstead White-Contendro I (Z.+B.: Alfred Leser) ausgerufen. Im Springlot wurden insgesamt vier Hengste gekört. Bei den Althengsten erhielten sechs Kandidaten ein positives Körurteil.