Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Samstag, 16.12.2023 um 11:26

22 Hengste erhielten grünes Licht

Holsteiner Körung
Ein positives Körurteil erhielt unter anderen auch Corroniolo. Foto: Beelitz

Am Freitag erhielten 22 der 47 Holsteiner Körkandidaten in Elmshorn grünes Licht für den künftigen Einsatz in der Zucht. Dies waren im Einzelnen Söhne der Hengste Cahil, Casall (2), Chinchero (2), Chopin, Christian (2), Clarimo, Cornet’s Balou, Corniolo (2), Don VHP Z, Grandorado, Keaton (3), Livello, Manchester van’t Paradijs, United Way, Uricas van de Kattenvennen und Zuccero. Das Freispringen, zum wiederholten Male gekonnt geleitet durch Alexandra Bitter, lief an beiden Tagen geradezu vorbildlich ab: Am ersten Tag fiel keine Oxerstange, am zweiten Tag ganze vier. Dass etliche der  fast durchgehend typschönen Hengste festgehalten und ohne Rücken sprangen, dafür kann das Team nichts, und die sind im Grunde auch entsprechend aussortiert worden. Für den heutigen Samstag stehen nun noch die Proklamation der Prämienhengste und die Auswahl des Siegerhengstes an. Die Körkommission besteht in diesem Jahr aus Zuchtleiter Stephan Haarhoff, Christian Thoroe, Matthias Wittke und Horst-Klaus Heleine. CS

 

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...