Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Sonntag, 21.01.2024 um 18:56

Hengstmarkt setzt fulminanten Schlusspunkt unter Oldenburger Hengsttage!

720.000 Euro für Siegerhengst
Foto: Der Siegerhengst und Preisspitze v. Von und Zu - Dancier - St. Moritz. (OLD Art)

Prämienhengste begehrt: Der fulminante Hengstmarkt des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes schloss mit einem grandiosen Ergebnis ab. Der gefeierte OL-Siegerhengst wechselte für einen Spitzenpreis nach Schweden. Sieben Hengste kosteten 100.000 Euro und mehr. Insgesamt erwarben Kunden aus Schweden gleich fünf Oldenburger Hengste.

Für 720.000 Euro wurde der OL-Siegerhengst v. Von und Zu a.d. Delailah v. Dancier - St. Moritz - Rotspon, aus der Zucht von Monika Rösemeier-Harms, Großefehn, und ausgestellt von Ursula Berger, München, an die renommierte Hengststation Lövsta Stutteri aus Schweden zugeschlagen.

Der Reservesieger von Escolar a.d. Eve v. Fürst Heinrich - Figaro - Harlekin, Z.: Maria-Antonia Burczyk, Lienen, A.: Maurice Tebbel, Emsbu?ren, wurde für 400.000 Euro an einen ambitionierten Unternehmer aus Polen zugeschlagen, der neu im Dressursport investiert.

Für 170.000 Euro wurde der Sohn des Global Player a.d. Amelie v. Fürstenball - Sandro Hit - Plaisir d‘Amour, Z.u.A.: Britta Budeus-Wiegert aus Groß Nemerow, an Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand zugeschlagen.

Auktionator Thorsten Castle schlug den Sohn des Viva Gold a.d. Weihtastic v. Totilas - De Niro - Fürst Heinrich, Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, A.: BG Arns-Krogmann/Kandziora, Lohne, für 157.000 Euro an Kunden aus Süddeutschland zu.

Jeweils 120.000 Euro kosteten die Hengste v. Dynamic Dream a.d. Barbados v. Bordeaux - Fürst Piccolo - Wolkenstein II, aus der Zucht von Arndt Schwierking aus Barver und ausgestellt von BG Schwierking/Waering, Barver, und v. Desperado a.d. Meggie May v. El Capone - Rousseau - Jazz, Z. u. A.: Van Bockxgrave Horses B.V., Niederlande. Letzterer wird im Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen aufgestellt.

Auch die Landgestüte wurden fündig: Das Landgestüt Celle und das Landgestüt Neustadt (Dosse) erwarben gemeinsam für 62.000 Euro den gekörten Sohn des Le Formidable a.d. First Affair v. Ampère - Weltruhm - Latimer/Trak., Z.: Christine Arns-Krogmann, Lohne, A.: Klausing GbR, Diepholz.

Knapp ein Drittel, sechs von 20 dressurbetonten Hengsten des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL), wird künftig Oldenburger Freunde im Ausland erfreuen. Im Einzelnen werden die Hengste ihre Box in Schweden (5) und Polen (1) beziehen.

Die Dressurhengste des OL-Verbandes setzten insgesamt 2.201.000 Euro um. Für einen gekörten Hengst mussten Bieter im Mittel rund 150.000 Euro einsetzen. Die nicht gekörten Hengste kosteten durchschnittlich rund 18.000 Euro.Die Auktionsergebnisse finden Sie HIER.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...