Trakehner Bundesturnier 2025 in Münster-Handorf
Die Champions sind gefunden
Vier Tage lang stand das Westfälische Pferdezentrum ganz im Zeichen der edlen Ostpreußen. Nach den Geländechampions am Donnerstag und dem Springchampion der Fünfjährigen am Freitag, setzten die Trakehner den Championats Reigen am Samstag zunächst im Parcours fort. In einer Springpferdeprüfung der Klasse M ermittelten die Richter den diesjährigen Champion der sechs- und siebenjährigen Springpferde. Mit der Traumnote 9,0 setzte sich die Vorjahressiegerin Famosa v. Lebenstraum-Sixtus ein weiteres Mal an die Spitze des Feldes. Die jetzt siebenjährige Stute stammt aus der Zucht von Siegfried Lask und steht im Besitz von Nicole Derlin. Im Sattel saß in diesem Jahr mit Andreas Ostholt ein westfälischer Lokalpatriot und international erfolgreicher Buschreiter.
Weitere Champions gab es dann zum Auftakt des vierten Tages des Trakehner Bundesturniers 2025 auf dem Dressurviereck. Der Titel der sechsjährigen Trakehner Dressurpferde geht in das Trakehner Gestüt Murtal nach Österreich. Die aus gestütseigener Zucht stammende Stute Harfenspiel v. Ivanhoe-Cadeau gewann die Dressurpferdeprüfung der Klasse M und somit das Championat unter dem Sattel von Ulrike Prunthaller.
Bei den Siebenjährigen siegte der Prämienhengst der Körung 2020, TSF Gaspard v. His Moment-Imperio unter dem Sattel von Cecilie Hedegaard (DK). Züchterin von TSF Gaspard ist Dr. Angelica Lauritzen (DK), glückliche Besitzerin ist Nicole Derlin. Der Hengst konnte in der Dressurprüfung der Klasse S Trense für Jungpferde das beste Ergebnis seiner Altersgruppe erzielen und ist zudem qualifiziert für die WM der Jungen Dressurpferde in Verden in der zweiten Augustwoche.
Mit der Wertnote 8,3 siegte der Reservesieger von Neumünster aus dem Jahr 2022, Rockingham v. Saint Cyr-Kaiser Wilhelm in der Finalprüfung des Dressurpferdechampionats der Fünfjährigen. Gezogen von Matthias Kley, steht der Hengst im Besitz von Silke Buck und Friedrich Blomeyer und ist aktuell bereits qualifiziert für die Bundeschampionate Anfang September in Warendorf. Ausgebildet und vorgestellt wurde der Enkel der unvergessenen Rennaissance Fleur, von Moritz Gehrmann.
Abschließend wurden die letzten Championats Schärpen auf den Reitpferdevierecken vergeben. Taormina v. Imperio-Herzruf heißt die neue Equitop Myoplast Trakehner Reitpferdechampionesse, die die Finalprüfung mit der Gesamtnote 8,2 für sich entschied. Die neue Championesse wurde gezogen und steht im Besitz der Hessischen Hausstiftung Gestüt Panker. Das Traditionsgestüt hatte mit der zweitplatzierten TANZMARIE eine weitere Spitzenstute im Finale, beide gefühlvoll vorgestellt von ihrer Ausbilderin Sarah König.
Der Titel bei den dreijährigen Hengsten ging in diesem Jahr an Kanté v. Rheinglanz-His Moment, der mit der Wertnote 8,6 zum Champion gekürt wurde. Gezogen wurde der Prämienhengst der Körung 2024 von Jill Mieleszko-Vekens, die für diesen Champion mit Vater Rheinglanz und Mutter Kiss me now ihre beiden ersten Trakehner Bundesturnier Auktionsfohlen kombinierte. Die internationale niederländische Station Reesink Stallions ersteigerte den Junghengst beim Trakehner Hengstmarkt und ließ ihn von Phoebe Peters (GBR) gekonnt vorstellen.
Die Siegerschärpe im Equitop Myoplast Trakehner Reitpferdechampionat der vierjährigen Stuten und Wallache erhielt Honnery, ein Sohn des Integer-Imperio umgelegt. Züchter des Braunen ist Jürgen Altmiks von der Insel Sylt und Besitzer sind C. Thurner und Moritz Gehrmann. Honnery wurde von Luisa Erichsen präsentiert und setzte sich mit der Wertnote 8,71 an die Spitze.
In der Abteilung der vierjährigen Hengste siegte zunguter Letzt, der gekörte Hamilton Selsoe v. Ivanhoe-Sixtus aus der Zucht der Stuteri Selsoe, DK. Die Besitzerin des Hengstes, Tenna Dyrberg Hojgaard, DK, stellte ihren Champion selbst gekonnt vor und eroberte mit Charme und Bewegungsqualität die Siegerschärpe. Auch der Vizetitel ging an einen in Dänemark gezogenen, gekörten Hengst: Zavier v. Millennium-Okavango stammt aus der Zucht der ZG Bo, Helle und Ebbe Joergensen und steht im Besitz der Jurado Dressage GmbH. Severo Jurado Lopez stellte seinen Hengst ebenfalls selbst vor.
Abschließend gab der Trakehner Verband die Nominierungen zu den Bundeschampionaten Bekannt:
Vierjährige Stuten und Wallache
HONNERY 4j. W. v. Integer-Imperio, Z.: Jürgen Altmiks, B.: Caroline Thurner und Moritz Gehrmann, R.: Luisa Erichsen
GASPINA, 4j S. v. His Moment-Imperio, Z.: Dr. Angelica Lauritzen, DK, B.: Nicole Derlin, R.: Cecilie Hedegaard
Vierjährige Hengste
KENSINGTON PALACE 4j. H. v. Schwarzgold-Latimer, Z.: ZG Breithecker und Sachneider, B.: Sächsische Gestütsverwaltung, R.: Linda Casper
TIMES SQUARE 4j. H. v. Integer-Dramatiker, Z.: Madlen Mager, B.: Bernhard Langels, R:: Anna Mitter
*HAMILTON SELSOE 4j. H. v. Ivanhoe-Lacroze Selsoe, Z.: Stuteri Selsoe, DK, B.: Tenna Dyrberg Hojgaard, DK, R.: Tenna Dyrberg Hojgaard, DK
*ZAVIER 4j. H. v. Millennium-Okavango, Z.: ZG Bo, Helle und Ebbe Joergensen, B.: Jurado Dressage GmbH, R.: Severo Jurado Lopez
Dreijährige Hengste
KANTÉ 3j. H. v. Rheinglanz-His Moment, Z.: Jill Mielesko-Vekens, B.: Reesink Stallions, NL, R.: Phoebe Peters (GBR)
*die gekennzeichneten Hengste sind qualifiziert, aufgrund ihres dänischen Pferdepasses jedoch nicht startberechtigt.
Reserve-Nominierungen für die Bundeschampionate 2025
ARMANI 3j. W. v. Giuliani-Hirtentanz, Z.u.B.: Heinrich Behr, R.: Patricia Moritz
BANNON 3j. W. v. Karim Doré-Lucito, Z.u.B.: Roger Grün, R.: Lydia Camp-Riedau
LUXUS 4j. S. v. Freiherr von Stein-Singolo, Z.u.B.: Dr. Andreas Wezel, R.: Steffen Frahm
PRAISE HER 4j. S. v. Shapiro-Goldschmidt, Z.u.B.: Marion Essing, Gestüt Gut Roest, R.: Miriam Reinke
TAORMINA 3j. S. v. v. Imperio-Herzruf, Z.u.B.: Hessische Hausstiftung Gestüt Panker, R.: Sarah König