Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

Dienstag, 22.10.2019 um 11:03

Hannoveraner Strukturkommission meldet sich zu Wort

Erste Diskussions-Ergebnisse der vergangenen Monate werden vorgestellt

Mit einer Meldung auf der Verbandseigenen Homepage meldet sich die Strukturkommission des Hannoveraner Verbandes nach den Sommermonaten und - nach eigener Aussage - intensiven Diskussionen mit ersten Vorschlägen zur zukünftigen Ausrichtung der Verbandsarbeit zu Wort. Während die online verbreitete Meldung in weiten Teilen eher vage bleibt und wenig neue, belastbare Aussagen trifft, wird eine Informationsreise mit diversen Terminen in den Bezirksverbänden für den November in Aussicht gestellt. Ideen wie die Einrichtung eines Aufsichtsrates, die Verkleinerung des Vorstandes stehen bereits seit einiger Zeit im Raum. Die mögliche Etablierung eines Zuchtausschusses, der disziplinbezogene Experten und Beraterinnen und Berater benennen kann richtet sich am ehesten an der postulierten Rückbesinnung und Stärkung der Zucht aus. Auch das bereits seit April diskutierte interne Forum zur direkteren Kommunikation soll nach der angekündigten Vorstandssitzung letztlich frei geschaltet werden. Leider lassen Formulierungen wie etwa: „Wir wollen nicht alles verraten…“ durchaus Zweifel zu, ob die Grundproblematik eines größeren Wunsches nach Transparenz in Teilen der Züchterschaft tatsächlich erfasst und ernsthaft umgesetzt wurde. Bleibt zu hoffen, dass anlässlich der angekündigten Informationstermine nicht eine reine Mitteilungsveranstaltung in der Form von Frontalunterricht stattfindet, sondern sich mit einer Vielzahl engagierter Züchter ein direkter Informations- und Ideenaustausch auf Augenhöhe entwickeln kann.

Die Meldung im Original sowie die einzelnen Termine für die Informationsveranstaltungen finden Sie HIER

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht
gleich gehts weiter...