Datenschutzeinstellungen

Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel, deshalb verwenden wir Cookies. Mit diesen ermöglichen wir, dass unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick behalten und Sie besser ansprechen können.

Cookies werden benötigt, damit technisch alles funktioniert und Sie auch externe Inhalte lesen können. Des Weiteren sammeln wir unter anderem Daten über aufgerufene Seiten, getätigte Käufe oder geklickte Buttons, um so unser Angebot an Sie zu verbessern. Mehr über unsere verwendeten Dienste erfahren Sie unter den "Cookie-Einstellungen".

Mit Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.

von Thomas Hartwig am Montag, 04.08.2025 um 20:40

Westfalenwoche des Westfälischen Pferdestammbuchs - Finaltag

Soxx und Bentheim siegen in den Königsklassen der Reitpferdehengste

Sorgte im Championat der dreijährigen Reitpferdehengste für Aufsehen: Der Secret-Sohn Soxx mit Veronika Steinhoff. / © Hartwig

Nach heftigen Wetterkapriolen am Freitag und Samstag wurde die sechstägige Westfalenwoche des Westfälischen Pferdestammbuchs am Sonntag nicht nur vom Wetter, sondern auch durch ganz hervorragende Pferde und Leistungen entschädigt.

Das Championat der dreijährigen Reitpferdehengste sicherte sich hoch überlegen der Secret-Sohn Soxx aus der Zucht von Simon Kohenbrenner. Mit Veronika Steinhoff im Sattel kam der aus einer Londontime-Tochter abstammende Westfale bei den beiden Richtergruppen auf die Endnote 18,6. Bei den vierjährigen Hengsten zeigte der bei Jürgen de Baey geborene Belvedere BD-Sohn Bentheim NRW, dass sein Sieg als Dreijähriger im vorherigen Jahr kein Zufall war. Mit Danica Duen siegte Bentheim NRW erneut mit der Endnote 17,5. TH

Sämtliche Champions und viele Informationen zu Westfalens Festwoche finden sich in der September-Printausgabe des Züchterforums.

Thomas Hartwig (Redaktion)

Freier Pferdesportjournalist, der stets mitten im Geschehen ist und bei seiner Berichterstattung kein Blatt vor den Mund nimmt.

Bewerten
  • - nicht gut
  • - sehr gut
Übersicht Drucken
gleich gehts weiter...