Bundeschampionate: Nepomuk und Grenzhoehes Negretto siegen bei den vierjährigen Reitponys
Heute ging es auch für die vierjährigen Reitponys in ihre ersten Prüfungen. Im Klassement der Stuten und Wallache konnte Linda Weiß mit Nepomuk und einer 8,5 zum Sieg reiten. Bei den Hengsten setzte sich Linda Boller mit Grenzhoehes Negretto und einer 8,9 durch.

Aus den 34 Stuten und Wallachen, die gemeinsam zur Pony-Reitpferdeprüfung in der Warendorfer DSP-Arena ihre Qualitäten zeigten, konnten Linda Weiß und Nepomuk sich allen voran an die Spitze setzten. Bereits in der dritten Abteilung ritten sie in Viereck. Der westfälisch gezogene Fuchswallach von FS Next Diamond – Nabucco R konnte unter der Pferdewirtschaftsmeisterin aus dem Rheinland besonders durch seinen Trab und das ansprechende Gebäude überzeugen. Für beides erhielt er die Wertnote 9,0. Auch für seine Rittigkeit vergaben die Richter eine sehr gute 8,5. Mit je einer 8,0 für Galopp und Schritt hatte der Youngster aus dem Besitz der Sportpferde Scholz und der Zucht der ZG Tillmann-Oelrich insgesamt die Prüfungshöchstnote von 8,5 sicher. Kein Zweifel, dass Linda Weiß (Förderkreis Dressur Neuss) und Nepomuk sich auf direktem Weg fürs Finale der vierjährigen Reitponystuten und -wallache empfohlen haben. Große Freude gab es auch bei dem Team rund um Mats Buck und Decathlon. Dem aufstrebenden Ponyreiter des RV Nottuln gelang es den westfälischen Palominowallach von D-Gold AT - FS Don’t Worry nach Maß vorzustellen. Besonders über die 9,0 als Höchstnote für die Rittigkeit war die Freude bei Besitzerin Nadine Dömkes und Züchterin Christine Fuchs groß. Aber auch die 8,5 für Galopp und Schritt sowie die 8,0 für Trab und Exterieur konnten sich sehen lassen. Mit einer 8,4 als Gesamtnote war es Mats Buck schlussendlich gelungen Decathlon die silberne Schleife und den Finaleinzug zu sichern. Auch Dancing Fleur KE und Jana Bertels /RFV Handorf-Sudmühle) konnten mit einer 8,3 in Summe (Rittigkeit 9,0; Trab 8,5; Galopp, Schritt und Exterieur 8,0) das Ticket fürs Finale lösen. Die Palominostute von Diamonds Showtime – Cappuccino (Z. u. B.: Elke Kühn) konnte sich zum drittbesten Ergebnis platzieren. Auf Platz vier landeten Mareen Kopmann und Dipladenia JSO mit einer 8,2 vor Michele Schulmerig und DSP Goldschatz, die mit einer 8,0 den fünften Rang einnahmen. Die weiteren Finaltickets gingen an Schelenburgs New Sunshine und Tanja Fischer (WN 7,9 – Platz sechs) und die beiden Sechsplatzierten Georgia unter Giulia Gasztecki sowie Golden Candy WE unter Larissa Hoffmeyer (beide WN 7,8).
Bei den vierjährigen Reitponyhengsten war das Feld ähnlich zahlreich besetzt mit 24 Starterpaaren und konnte ebenso stark durch gute Qualität glänzen. Als besonders vielversprechend wusste sich Grenzhoehes Negretto unter Linda Boller (RuFV Cappeln) zu präsentieren. Der dunkelbraune Hengst aus Holstein konnte eine beachtliche 10,0 für seine Rittigkeit ergattern. Doch auch mit seinem Galopp und dem ansprechenden Körperbau überzeugte der Sohn des FS Numero Uno – Olivier K die Richter und erhielt für beides eine 9,0. Mit einer 8,5 für seinen Trab und der 8,0 im Schritt hatte Negretto aus der Zucht und im Besitz von Sabine Reimers-Mortensen eine 8,9 als Gesamtbewertung und damit die goldene Schleife dieser Wertung sicher. Platz zwei konnte Assenmachers Nachtschwärmer mit Julia Ralinofsky erreiten. Für den westfälisch gezogenen Assenmacher Hengst (Z.: Michael Assenmacher, B.: Gestüt Burghof / Silke Assenmacher) lautete das Ergebnis drei Mal 9,0 – für Trab, Galopp und Rittigkeit, ein Mal 8,5 für das Gebäude und ein Mal 8,0 für den Schritt. Mit in Summe 8,7 hatten Ralinofsky und Nachtschwärmer die silberne Schleife verdient. Mit einer 8,6 ging der dritte Platz an Der Goldjunge AT NRW und seine Reiterin Jaqueline Schurf. Aus der rheinländischen Zucht und im Besitz von Adolf Theo Schurf konnte der Palomino besonders im Trab und Exterieur mit je einer 9,0 punkten (Schritt und Rittigkeit – 8,5; Trab 8,0). Mit je einer 8,3 konnten die beiden viertplatzierten Ponyhengste Dallas Country WE, vorgestellt von Franziska Maria Mensink, sowie Potts Dallpacino WE, vorgestellt von Wenke Kraus, sich fürs Finale empfehlen. Auch die Wertnote 8,2, welche Denim AT mit Jaqueline Schurf sowie Noble Dance NRW mit Danica Duen erhielten, reichte für die sechsten Plätze und den Einzug ins Finale. Und auch für Iris Jansen-Jentgens mit Rickhofs Dorfkind sowie Christina Wessling mit FS Nesquik gab es Grund zur Freude, denn ihre Platzierungen auf Rang acht mit den Wertnoten 8,1 reichten aus, um noch ein Ticket für den Start am Sonntag im Finale zu lösen.